Die Maschinendiagnose (Maschinenvibrationanalyse) wird grundsätzlich zur Organisation der zustandsabhängigen bzw. zuverlässigkeitsbasierten Maschinenwartung empfohlen.
Die Maschinenbewegungsanimation kann als effektive (und beeindruckende) Ergänzung oder als eigenständige Prüfmethode für Schwingungsdiagnoseuntersuchungen eingesetzt werden. Insbesondere Strukturschäden, Fundamentfehler, Schwachstellen, Brüche und Resonanzen können damit nachgewiesen werden.
Die Erstellung von Wärmebildern (Thermografie) ist ein sehr vielseitiges Messverfahren. Wir finden Wärmebildmessungen und Überwachungslösungen in nahezu jeder Branche, von der Architektur über das Gesundheitswesen bis hin zur Armee, der Polizei und der Feuerwehr.
In der heutigen Zeit rücken immer mehr die Aspekte der Energieeinsparung in den Vordergrund, angesichts der absehbaren Erschöpfung der Energiequellen (z. B. Erdgas, Erdöl) und des daraus resultierenden starken Anstiegs der Energiepreise. Diese Tatsache sowie die Bedeutung von Umweltaspekten zwingen zur Errichtung möglichst energieeffizienter Gebäude und zur angemessenen Renovierung, Reparatur und Modernisierung älterer Immobilien.
Durch die Ultraschallmessung kann der Zustand und die Funktionsweise zahlreicher Instrumente und Geräte überprüft werden. Bei Rotationsmaschinen basiert dies darauf, dass beispielsweise die Lager je nach Zustand und Schmierung mit so hohen Frequenzschwingungen arbeiten, deren Frequenzbereich bei beginnenden Fehlern oder unzureichender Schmierung genau in den Ultraschallbereich fällt.
Wenn ein elektrischer Fehler auftritt, führt dies zur Bildung eines ungleichmäßig verteilten elektromagnetischen Feldes. Dadurch ist mit einer stärkeren, asymmetrischen bzw. zeitlich stark variierenden mechanischen Belastung der einzelnen Maschinenelemente zu rechnen. Dies kann als Vibration oder als während des Betriebs (ohne Demontage) messbares, diagnostizierbares Phänomen in der Stromversorgung oder im elektrischen Feld auftreten.
Diagnostisch betrachtet haben Messungen, die gleichzeitig auf mehreren Kanälen durchgeführt werden, eine unglaubliche Bedeutung. Nur tragbare, aufgabenorientierte Mehrkanal-Instrumente sind für die Durchführung dieser speziellen Messungen geeignet. Durch die Anwendung dieser Methode eröffnen sich neue Dimensionen sowohl bei der praktischen Umsetzung von Messungen (einmaliger Maschinenstart - "umfassende" Prüfung) als auch im Bereich der Fehlererkennung und -analyse.
Copyright © PIM Professzionális Ipari Méréstechnika Kft.
1997-2025 | Minden jog fenntartva